Seit Jahrtausenden beobachtet die Menscheit alle zwei Jahre einen gelborangenen Punkt am Himmel - den Mars. In der Antike wurde er als Kriegsgott gedeutet und erst mit der Erfindung des Fernrohrs begannen wir, mehr über ihn zu erfahren. Seine Oberfläche zeigt vielfältige Strukturen, die sich auch noch innerhalb von Wochen verändern können. Mittlerweile haben wir zahlreiche Sonden zu ihm geschickt und sind sogar mit Fahrzeugen wie Sojourner, Curiosity und Perverance auf ihm gelandet. Was wissen wir bis heute mittels unbemannter Missionen über unseren rostroten Nachbarn?
Dozent Dr. Tom Fliege (Planet-Fliege.de) bietet seit mehr als 10 Jahren Vorträge, Workshops und Exkursionen in den Bereichen Astronomie und Fotografie an.