Vortrag

Verkehr und Klimaschutz


Batterieelektrische Fahrzeuge, Wasserstoff, automatisiertes Fahren und neue Mobilitätsanbieter – viele technische Innovationen haben das Potenzial, den Verkehr nachhaltig zu verändern. Gleichzeitig ist der Verkehrssektor Klimasorgenkind Nr. 1. Zwischen 1990 und 2019 sind die Treibhausgasemissionen im Verkehr nicht gesunken. Die Herausforderungen sind groß, die Lösungen komplex: die Mobilitätswende soll bezahlbar sein, nicht zu sozialen Verwerfungen führen, Arbeitsplätze sichern und Erreichbarkeiten für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen sicherstellen.

Der Vortrag des Referenten Martin Randelhoff soll die Komplexität einer Verkehrs- und Mobilitätswende aufbrechen und versuchen, folgende Fragen zu  diskutieren und zu beantworten: Wie können die Klimaschutzziele im Verkehr erreicht werden? Welche Rolle spielt hierbei Technologie und welche Technologiepfade führen wohin? Wie kann eine Verkehrswende sozial und menschengerecht gestaltet werden? Und welche Rolle spielen hierbei kleine und mittlere Städte?



Die Veranstaltung findet im Internet statt und Sie nehmen von zu Hause mit Ihrem Computer oder Tablet teil. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre E-Mailadresse an. Kursinformationen und Zugangsdaten senden wir Ihnen vorab per E-Mail.

1 Abend, 11.05.2023
Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr, 15 Min. Pause
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do11.05.2023
18:30 - 20:00 Uhr
VHS-Webinar, Virtueller Kursraum
Martin Randelhoff
10214-D
kostenfrei

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Die Veranstaltung ist bereits beendet.
Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Der Anmeldeschluss ist bereits abgelaufen.
Erkundigen Sie sich gerne in einer unserer Geschäftsstellen, ob ein Einstieg noch möglich ist.