In Kooperation mit dem digitalCampus.Nordkirchen Jeder von uns bewegt sich mehr oder weniger in der digitalen Welt und hinterlässt Daten, Wissen und eventuell sogar Werte/Verträge im Netz. Wie es sich mit der juristischen und praktischen Handhabung des digitalen Nachlasses verhält, soll in diesem Vortrag vermittelt werden. Welche Möglichkeiten gibt es zur Vorsorge und welche Ansprüche hat ein Erbe auf diesen Nachlass zuzugreifen? Das Zusammenspiel zwischen Erbrecht, Grundrechten, Datenschutz und Geschäftspraktiken der Diensteanbieter werden beleuchtet. In diesem Vortrag werden allgemein verständliche Positionen vertreten, es handelt sich aber nicht um eine juristische Beratung.