Digitaler Nachlass

In Kooperation mit dem digitalCampus.Nordkirchen
Jeder von uns bewegt sich mehr oder weniger in der digitalen Welt und hinterlässt Daten, Wissen und eventuell sogar Werte/Verträge im Netz.  Wie es sich mit der juristischen und praktischen Handhabung des digitalen Nachlasses verhält, soll in diesem Vortrag vermittelt werden. Welche Möglichkeiten gibt es zur Vorsorge und welche Ansprüche hat ein Erbe auf diesen Nachlass zuzugreifen? Das Zusammenspiel zwischen Erbrecht, Grundrechten, Datenschutz und Geschäftspraktiken der Diensteanbieter werden beleuchtet. In diesem Vortrag werden allgemein verständliche Positionen vertreten, es handelt sich aber nicht um eine juristische Beratung.



1 Abend, 17.11.2022
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Do17.11.2022
18:00 - 19:30 Uhr
digitalCampus Nordkirchen, Lüdinghauser Straße 64, 59394 Nordkirchen, Raum: Co-Working im 2. OG
Wilhelm Eilers
50116-N
Kursgebühr:
9,00

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
Die Veranstaltung ist bereits beendet.
Anmeldungen sind nicht mehr möglich.
Der Anmeldeschluss ist bereits abgelaufen.
Erkundigen Sie sich gerne in einer unserer Geschäftsstellen, ob ein Einstieg noch möglich ist.

Weitere Veranstaltungen von Wilhelm Eilers

Digitaler Nachlass

In Kooperation mit dem digitalCampus.Nordkirchen
50117-L
Do 09.02.23
18:00–19:30 Uhr
Lüdinghausen
Plätze frei

Die Cloud – unser täglicher Begleiter

In Kooperation mit dem digitalCampus.Nordkirchen
50113-A
Mo 13.02.23
18:00–19:30 Uhr
Ascheberg
Plätze frei