Faszinierendes Island – (Teil 2) Die Menschen, Geschichte und Geschichten
Bildquelle: Uwe Maaß Im zweiten, aber eigenständigen Teil der Bildervorträge über Island stehen die Menschen im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Besiedlung der Insel begann vor mehr als 1000 Jahren und in dieser Zeit ist viel geschehen. In den alten Quellen, den Landnahmebüchern und Sagas, wird viel berichtet aus der frühen Zeit. Das Überleben war wahrlich nicht einfach, die Unterschiede der Insel zu den nordischen Herkunftsländern waren doch sehr groß. Einflüsse und Abhängigkeiten von Norwegen und Dänemark prägten die Jahrhunderte. Widrigkeiten durch Vulkanausbrüche, durch Epidemien, durch Überfälle und Menschenraub sowie durch Konflikte um die Fischerei galt es auszuhalten. Schließlich erlangte Island die Autonomie und vollzog den Wandel in eine moderne und differenzierte Gesellschaft. Wie leben die Menschen heute und welcher Wandel vollzieht sich gegenwärtig, auch das wollen wir betrachten.