Bildquelle: Fotostudio Vennemann&BohrWarum nicht stark im Stress sein, wenn ich stark im Stress bin?
Wer kennt das nicht? Wenn wir uns im beruflichen und privaten Alltag mit wichtigen und schwierigen Anliegen beschäftigen, geraten wir in Stresssituationen, die wir als belastend empfinden. Stress und Emotionen gehören zu unserem Alltag. Sie sind sogar wichtig, denn sie motivieren uns und machen uns handlungsfähig. Erreichen Stress und Gefühlsschwankungen allerdings eine bestimmte Intensität und Dauer, wirken sie sich negativ aus. Sie führen zu Fehleinschätzungen, sie beeinträchtigen unsere Leistungsfähigkeit und das soziale Miteinander und gefährden unsere Gesundheit.
Das vom Institut LernGesundheit (Lüneburg) entwickelte Training vermittelt effektive Strategien der Stressbewältigung und der Gefühlsregulation zum Schutz der eigenen Gesundheit und Handlungsfähigkeit. Dies gelingt durch Aktivierung der Stellschrauben „Körper", „Gedanken" und „Verhalten". Neben Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, Reflektieren der eigenen emotionalen Selbstwirksamkeit, Wertschätzungsförderung, Imaginationsübungen, Resilienzstärkung, Peer-Coaching in der Bewältigungsplanung, Blick auf innere Stressverstärker u.a. Elementen arbeitet das Training mit einer Trainings-App, die zu kurzen Übungen zwischen den Sitzungen anregt, um den Trainingseffekt weiter zu steigern.
Das Training besteht aus drei Modulen mit je drei 105-minütigen Einheiten, die im Abstand von einer Woche durchgeführt werden. Präventionskonzept nach §§20 und 20a SGB V anerkannt und von der Zentralen Prüfstelle für Prävention entsprechend zertifiziert. Kursleiterin Hiltrud Hartung ist als Mastercoach (DGfC) zertifiziert.
Der Kurs hat bereits begonnen. Sollten Sie sich online nicht mehr anmelden können, erkundigen Sie sich gerne in einer unserer Geschäftsstellen, ob ein Einstieg noch möglich ist.
Der Anmeldeschluss ist bereits abgelaufen. Erkundigen Sie sich gerne in einer unserer Geschäftsstellen, ob ein Einstieg noch möglich ist.
Bitte aktivieren Sie Cookies, um die Warenkorb- und Anmeldefunktionalität zu nutzen.